Chemische Industrie: Protestaktionen in den Betrieben

Gewerkschaften bereit für Kampfmaßnahmen und Streik

Nach dem Scheitern der dritten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 45.000 Beschäftigten der Chemischen Industrie fand am 26. Mai in Linz eine erste Protestaktion statt. Weitere sollen in den nächsten Tagen folgen. Einige Tage zuvor hatten die Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp in einer Online-BetriebsrätInnenkonferenz einstimmig beschlossen, gewerkschaftliche Maßnahmen in den Betrieben durchzuführen.

Die Arbeitgeber boten zuletzt 1,45 Prozent Lohnerhöhung und damit einen realen Einkommensverlust an. „Bei allem Verständnis für die schwierige wirtschaftliche Lage einzelner Betriebe, die Bewältigung dieser Krise kann nicht den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern alleine aufgebürdet werden", so PRO-GE Verhandlungsleiter Alfred Artmäuer.

"Sollten die Arbeitgeber nicht am Verhandlungstisch mit einem wesentlich verbesserten Angebot zurückkommen, werden die innerbetrieblichen gewerkschaftlichen Maßnahmen (bis zum Streik) fortgesetzt", erklären die BetriebsrätInnen dazu in der einstimmig verabschiedeten Resolution. Für die vierte Verhandlungsrunde konnte bisher noch kein Termin vereinbart werden.

Die Sicherheitsvorschriften zur Eindämmung des Corona-Virus wurden und werden bei den Protestaktionen selbstverständlich eingehalten.

Ähnliche Themen:

Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts 27.01.2021

„Antifaschismus ist nicht verhandelbar”

Vor 76 Jahren wurde das KZ Auschwitz-Birkenau befreit – die Gefahr ist aber auch heute noch nicht vorbei
25.10.2020

Generalstreik in Belarus: Lukaschenko will Schusswaffen einsetzen

ÖGB solidarisiert sich mit den Streik-Organisatoren
Altbundespräsident Heinz Fischer 16.10.2020

Die Neutralität bleibt auch nach 65 Jahren aktuell

Alt-Bundespräsident Dr. Heinz Fischer über die Bedeutung für Politik und die Zukunft Österreichs
Newsletterauswahl

Bleib in Krisenzeiten informiert!

Abonniere jetzt den ÖGB-Newsletter und erhalte die wichtigsten aktuellen Nachrichten zum Thema "Arbeitswelt & Corona" in dein Postfach - gratis, kompakt und natürlich jederzeit kündbar!
Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.

Wir sind für Sie Da!
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Johann-Böhm-Platz 1
A-1020 Wien
Telefon: +43 / 1 / 534 44 39
e-Mail: oegb@oegb.at
© Österreichischer Gewerkschaftsbund | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Inhalt English