Weihnachtsgeld: Woher es kommt und wofür es gebraucht wird
Ökonom Oliver Picek und Historikerin Marliese Mendel in der neuen Podcast-Folge von „Nachgehört / Vorgedacht“
Folge 13 unseres Podcasts NACHGEHÖRT / VORGEDACHT dreht sich um das Thema „Weihnachtsgeld: Wie das Extra-Geld durch die Krise hilft“.
In diesen Wochen landet das Weihnachtsgeld auf den Konten der ArbeitnehmerInnen. Dass es am Jahresende ein Extra-Gehalt bzw. einen Extra-Lohn gibt, ist für viele Beschäftigte in Österreich selbstverständlich. Wir haben im Vorfeld der neuen Podcast-Folge Menschen gefragt, was sie glauben, wo das Weihnachtsgeld eigentlich herkommt:
„Das Weihnachtsgeld ist im Gesetz verankert“, „Arbeitgeber sind verpflichtet, am Ende des Jahres einen Doppelten auszuzahlen“ oder „Ich glaube, es kommt ursprünglich von der Gebietskrankenkasse“.
Spoiler: All diese Antworten sind falsch.
Richtig ist: Urlaubs- und Weihnachtsgeld gibt es nur wegen des Einsatzes der Gewerkschaften!
In unserer neuen Podcast-Folge denken wir vor, warum es ein schwerer Fehler wäre, in der aktuellen Krise das Weihnachtsgeld zu beschneiden, wie es über unsere Grenzen hinweg mit Weihnachtsgeld aussieht und was es mit Weihnachtsgeldbetrügern auf sich hat!
Gäste dieser Folge:
Oliver Picek, Chefökonom des Momentum Institus
Marliese Mendel, Historikerin mit Schwerpunkt Gewerkschafts- und ArbeiterInnengeschichte
Du willst noch mehr NACHGEHÖRT / VORGEDACHT?