Ganztagsschulen in Wien ab Herbst gratis

Richtiger Schritt, dem weitere folgen müssen

Leistbare Kinderbetreuung im Sommer ist eine zentrale Forderung der Gewerkschaftsfrauen – in den Sommerferien, aber natürlich auch in der Zeit danach. Die Bundeshauptstadt setzt jetzt einen Schritt in die richtige Richtung: Mit einem Beschluss des Wiener Gemeinderats vom 10. Juni sind Ganztagsschulen ab dem kommenden Schuljahr gratis.

Kinderbetreuung bleibt an den Familien, also in erster Linie an den Frauen hängen. „Die Corona-Krise hat diese Situation noch verschärft“, sagt Korinna Schumann, Vizepräsidentin und Frauenvorsitzende des ÖGB. Nach der wochenlangen Doppelbelastung von Homeoffice und Homeschooling für viele Eltern braucht es jetzt Perspektiven. Die Vizepräsidentin denkt vor allem auch an Menschen ohne Arbeit: „Weniger Betreuungspflichten bedeutet natürlich mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt.“

Frauen dürfen nicht zu Verliererinnen der Krise werden

In diesem Sinne seien die kostenfreien Wiener Ganztagsschulen begrüßenswert, so Schumann: „Diesem Angebot müssen aber weitere Erleichterungen für Eltern folgen – nicht nur in Wien, sondern in ganz Österreich. Wir dürfen nicht zulassen, dass sich aufgrund von Corona auch die Lohnschere noch weiter öffnet. Frauen dürfen keinesfalls zu den Verliererinnen in der Corona-Krise werden.“

 

Ähnliche Themen:

22.01.2021

Geknebelt und gefesselt – Protestaktion der Beschäftigten aus Kindergärten und Horten

Scharfe Kritik an Bundesregierung vor „Tag der Elementarpädagogik“
19.01.2021

Frauenarbeitslosigkeit explodiert

Bei einem Anstieg von bis zu 1.250 Prozent im Bezirk Landeck ist „besorgniserregend” nur mehr ein Hilfsausdruck
Gewalt am Arbeitsplatz nimmt weltweit zu. Symbolfoto Gastronomie 03.12.2020

Gewalt hat viele Gesichter

Zuhause, in der Freizeit, in der Arbeit – Gewalt zieht sich quer durch alle sozialen Schichten
Newsletterauswahl

Bleib in Krisenzeiten informiert!

Abonniere jetzt den ÖGB-Newsletter und erhalte die wichtigsten aktuellen Nachrichten zum Thema "Arbeitswelt & Corona" in dein Postfach - gratis, kompakt und natürlich jederzeit kündbar!
Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.

Wir sind für Sie Da!
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Johann-Böhm-Platz 1
A-1020 Wien
Telefon: +43 / 1 / 534 44 39
e-Mail: oegb@oegb.at
© Österreichischer Gewerkschaftsbund | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Inhalt English