Weltweite COVID-19-Krise erfordert globale Antwort

Erklärung des Pan-Europäischen Regionalrats des Internationalen Gewerkschaftsbunds

Die weltweite COVID-19-Krise erfordert eine globale Antwort. Es gibt zwar gewisse positive Signale von G20 und IWF, doch selbst die Europäische Union hat bislang noch keinen ausreichend koordinierten Ansatz verfolgt.

Der Pan-Europäische Regionalrat, in dem Gewerkschaften von Reikjavik bis Wladiwostok vertreten sind, bekräftigt die Geschlossenheit der Gewerkschaftsbewegung, wiederholt den Ruf nach Solidarität im Umgang mit der Gesundheits-, Wirtschafts- und humanitären Krise, die den Kontinent heimgesucht hat, und fordert seitens der nationalen und multilateralen Behörden, Unternehmen und Gewerkschaften ein konzentriertes und konsolidiertes Vorgehen.

Ähnliche Themen:

25.01.2021

EU-Hilfen: Wofür verwendet Österreich 3 Milliarden Euro?

Regierung: Kein Plan für EU-Wiederaufbaugelder. ÖGB fordert Transparenz und Tempo
10 Jahre Arabischer Frühling 21.01.2021

10 Jahre Arabischer Frühling

Wie der tunesische Gewerkschaftsbund zum Sturz des Diktators beitrug und was seither passiert ist
20.01.2021

Belarus: Regime erhöht Druck auf ArbeitnehmerInnen

Demokratiebewegung fordert Wirtschaftsblockade der EU, um schnelleren Abgang Lukaschenkos zu erreichen
Wir sind für Sie Da!
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Johann-Böhm-Platz 1
A-1020 Wien
Telefon: +43 / 1 / 534 44 39
e-Mail: oegb@oegb.at
© Österreichischer Gewerkschaftsbund | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Inhalt English