Wie tickt ein Nichtmitglied?
Das Sein bestimmt das Bewusstsein. Will heißen: Menschen werden wesentlich von ihrer Umgebung, von ihrem Umfeld, ihrer Position beeinflusst. Sie richten ihre Handlungen danach aus und entwickeln in weiterer Folge Fertigkeiten und Fähigkeiten, die sie ihren persönlichen Überzeugungen entsprechend einsetzen. In Summe bildet sich aus dieser Folge eine persönliche Identität. Diese Identität beschreibt die Person als Ganzes. Und als solches sollten wir unsere GesprächspartnerInnen auch wahrnehmen.
Wer einen Menschen im Positiven beeinflussen will, ihn zu bestimmten Handlungen motivieren will, muss ihn als Ganzes, d.h. als ein Produkt seiner Sozialisation, seines momentanen Umfeldes, seiner Fähigkeiten, Glaubenssätze und Werte erkennen.
Im Zuge des erfolgreichen Mitgliederwerbegepräches gilt es für dich, alle diese Bereiche/Ebenen zu erforschen und zu bedienen. Jedes Ereignis, jedes Gespräch findet in einer bestimmten Umwelt, einer bestimmten Umgebung, einem zeitlichen und inhaltlichen Kontext statt, die auf eine Person einwirken.
Für uns ist es wichtig, uns so rasch als möglich zu orientieren. Aus welcher Umgebung kommt mein Gegenüber? Was beschäftigt es momentan? Welche Fertigkeiten besitzt es? Was ist ihm oder ihr wichtig. Erst dann haben wir eine Chance, Argumente zu verstehen bzw. zu finden.
Würde man Umfeld, Handlungen, Fähigkeiten, Werte und Identität in einer Pyramide darstellen wollen, wäre das Fundament dieser Pyramide das Umfeld, die Umgebung der Kontext, dem zufolge die zweite Ebene die Handlungen darstellen würden. Die dritte Ebene wären die Werte, Überzeugungen und deren Ausformulierung in Form von Glaubenssätzen. Den Abschluss würde dann die Sinn gebende Identität bilden.
Wer Menschen zu pro Gewerkschafts-Glaubenssätzen wie: "Gewerkschaften sind weltweit das einzige Gegengewicht zum Turbokapitalismus" bringen will, sollte sinnvoller Weise am Fundament dieser Pyramide ansetzen. D.h. eine Umgebung, ein Umfeld, einen Kontext erlebbar machen, der die Gewerkschaftsbewegung als notwendig und eine Mitgliedschaft als unumgänglich darstellt.
Wie Menschen ihre Umgebung wahrnehmen,
hängt wesentlich von deren Sichtweisen und Einstellungen ab